TCM Chinesische Naturheilverfahren Braunschweig

Chinesische Ernährungslehre

Chinesische ErnährungslehreDie Chinesische Ernährungslehre ist ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Richtig angewandt kann sie dazu beitragen, dass im Körper Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben.

Die Nahrungsmittel werden wie in der Kräuterheilkunde nach den fünf Energien/thermischen Wirkungen eingeteilt: kalt, kühl, neutral, warm, heiß.

Dementsprechend werden in einem warmen Sommer mehr Nahrungsmittel mit kühlender Energie gegessen als im Winter. Jemand mit einem Yang Überschuss z.B. bei hohem Blutdruck, steigender Hitze, Wutausbrüchen sollte ebenfalls Lebensmittel mit kühlender Energie essen, wie z. B. Gurken, Tomaten, Spargel und Obst. Scharfes sowie Knoblauch und gegrilltes, welches eine sehr warme Energie hat, sollten gemieden werden.

Wärmende Nahrungsmittel sind z. B. Lammfleisch, Fenchel, Lauch, Zimt, Nelken, Süßkartoffeln.

Nahrungsmittel mit einer Neutralen Energie sind z. B. Getreide, Hülsenfrüchte, Kohl, Mohrrüben.

Ernährungsberatung

Im Allgemeinen kann man sagen, es sollte das gegessen werden, was zu der Jahreszeit gerade in dem Land wächst in dem man wohnt. Diese Lebensmittel werden dem Körper nicht schaden, da sie von der Energie her den Bedürfnissen der dort lebenden Menschen entsprechen. Nicht gut ist es z. B. Südfrüchte in unseren kalten Wintern zu essen, da sie den Körper zusätzlich auskühlen. Auch ist von Rohkost bei kühlem Wetter abzuraten. Es kostet dem Körper viel Energie, Rohkost oder Nahrungsmittel mit kalter oder kühlender Energie zu verdauen. Nahrungsmittel mit neutraler Energie sollten die Basis der Ernährung bilden.

Desweiteren werden die Nahrungsmittel noch nach den 5 Elementen eingeteilt:

• Element Holz – sauer = Essig, Tomaten, Orangen, Weizen

• Element Feuer – bitter = Rote Beete, Rucola, Roggen, Schafskäse

• Element Erde – süß = Mais, Kartoffeln, Karotten, Eier, Rindfleisch

• Element Metall – scharf = Senf, Zwiebeln, Gans

• Element Wasser – salzig = Hülsenfrüchte, Oliven, Salz, Fisch

Jede Mahlzeit sollte, wenn möglich, alle fünf Geschmacksrichtungen beinhalten. Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten warm zu sich. Dieses ist besonders wichtig wenn es kalt ist, sie sich erschöpft fühlen, schnell frieren oder zu Blähungen neigen. Essen Sie Nahrungsmittel die in Ihrer Region wachsen.

Das schöne an der chinesischen Ernährungslehre ist, dass sie sich seit hunderten von Jahren in dieser Form bewährt hat und erfolgreich zur Gesundheit beiträgt.

Kontakt

Kerstin Kurth
Dr.d.TCM(Cdn)/HP

Gliesmaroder Str. 6
38106 Braunschweig

   0531 - 2 50 78 77

   0531 - 2 50 78 67

   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!